Bebauungsplan und Teilzonenplanänderung Bell-Areal
Stadtentwicklung
Bell-Areal
So sieht das neue Stück Stadt Kriens auf dem Bell-Areal aus
Vor gut 100 Jahren wuchs Kriens stark – nicht zuletzt auch wegen der Bell Maschinenfabrik, die Wasserräder, Turbinen, Seilbahnen oder Stahlteile für Eisenbahnbrücken in alle Welt lieferte. Das Bell-Areal hat sich im Lauf der Zeit verändert und sich immer wieder an die aktuellen Bedingungen angepasst. Das tut es auch heute noch. Freiwerdende Industriehallen werden mit neuem Leben gefüllt.
Auf dem bisher geschlossenen Areal entsteht ein nach allen Seiten offener Stadtteil, der sich gut ins Krienser Zentrum einbettet und eine Vernetzung mit den angrenzenden Quartieren herstellt. Wo sich jetzt die Geschäfts- und Produktionshallen noch in Grau präsentieren, hat es künftig Platz für attraktive Stadt-, Grün-, und Aufenthaltsräume.
Der Stadtteil wird geprägt durch den Wechsel zwischen schmaleren Gassen und grosszügigen Plätzen und Strassenräumen. Mit einem vielfältigen, gut gemischten Angebot an Wohnungen, Geschäfts- und Gewerbemöglichkeiten sowie Raum für öffentliche Nutzungen entsteht ein Stück Stadt für alle. Jede und jeder soll im neuen urbanen Umfeld seinen (Lieblings-)Ort, seine Business-Gelegenheit oder sein Zuhause finden.
Eine zeitgerechte und nachhaltige Energieversorgung, die das Stadtklima positiv beeinflusst, ist ebenso wichtig wie zeitgerechte Verkehrslösungen und möglichst kurze und attraktive Wege auf dem Areal und in die Nachbarschaft. Neben viel Neuem hat auch Bestehendes seinen Platz: Die Spuren der Industrialisierung werden auch künftig auf dem Areal eine prägende Rolle spielen.