Tempo-30-Zone Gemeindehausstrasse
Anpassung Strassensignalisation
Allgemeine Wirkung Tempo-30-Zone
Ziel der städtischen Verkehrsplanung nach dem gültigen Gesamtverkehrskonzept Kriens GVKK sind sichere Strassen für alle. Tempo-30-Zonen in Quartieren sowie auf bestimmten Durchgangsstrassen innerorts tragen viel dazu bei.
Tempo-30-Zone statt Tempo-50-Zone – viele Vorteile & Gewinner
- Gleichmässiger und flüssiger Verkehrsfluss
- Sicherheitserhöhung (bspw. für Kinder auf dem Schulweg)
- Das Überqueren der Strasse ist bei einer Tempo-30-Zone einfacher.
- Fahrzeuglenkende verlieren kaum Zeit, da Tempo-30-Zonen meist nur auf einzelnen Strassenabschnitten gelten.
- Erhöhung der Aufenthaltsqualität, da weniger Lärm verursacht wird.
- Kürzere Anhaltestrecke aufgrund des verkürzten Bremsweges.
- Tiefere Fahrgeschwindigkeit gewährleistet ein breiteres Sicht- & Wahrnehmungsfeld der Lenkenden.
- Je tiefer die Fahrgeschwindigkeit, desto tiefer das Unfallrisiko.
Weitere Informationen sind unter folgendem Link abrufbar:
Verhalten in Tempo-30-Zonen – Langsamer, aber sicher | BFU
Falls Sie sich für die rechtlichen Grundlagen rund um das Projekt interessieren folgen Sie dem untenstehenden Link:
https://owncloud.gict.ch/index.php/s/FO3i1NTj8SmxE5c
Nähere Informationen zum Gutachten & Massnahmenplan erfahren Sie unter folgendem Link: