Stadtstrategie Kriens
Öffentliche Vernehmlassung zur Stadtstrategie Kriens
Wie kann ich mitreden?
Mitreden, Einfluss nehmen, die Stadt Kriens mitgestalten oder selbst aktiv werden. Der Stadtrat Kriens ist überzeugt, dass der Einbezug möglichst vieler Akteure die Ergebnisse und Entscheidungen besser macht. Reden Sie mit!
Dies ist auf verschiedenste Weise möglich, sei es in Mitwirkungsprojekten zu Planungen, Bauvorhaben oder speziellen Themen, sei es in bestehenden Gremien oder sei es in Form von freiwilliger Mitarbeit im Quartier oder in der Nachbarschaft. Auf unserer Plattform «mitreden-kriens.ch (Externer Link) (Externer Link)» werden laufende Mitwirkungsprozesse der Stadt Kriens aufgeführt, welche die digitale Teilnahme der Krienserinnen und Krienser an den Projekten fördern soll. Der Grad der Mitwirkung auf der Plattform variiert je nach Prozess: Während einige Prozesse eher informierenden Charakter besitzen und z. B. Anmeldungen zu Workshops über die Plattform zulassen, setzen sich andere Prozesse intensiv mit der realen und digitalen Welt auseinander, und sammeln z. B. Ideen oder Inputs direkt über die Plattform. Damit ermöglicht Ihnen die Stadt eine raum- und zeitunabhängige Mitwirkung. Wir freuen uns, dass Sie mitreden wollen!
Über diesen Prozess
Vernehmlassung zur Stadtstrategie
Die Stadtstrategie muss gemäss dem Gemeindegesetz des Kantons Luzern zu Beginn jeder Legislatur überarbeitet bzw. erstellt werden. Die Stadtstrategie genehmigt der Einwohnerrat. Bevor sie ihm jedoch in der finalen Version vorgelegt wird, hat der Stadtrat beschlossen, den Entwurf im Sinne des Miteinbezugs sowie der breiten Abstützung in die Vernehmlassung zu geben. Die Bevölkerung wird eingeladen, zum Strategieentwurf mittels Fragebogen Stellung zu nehmen.
Im Jahr 2018 traten im Kanton Luzern das revidierte Gemeindegesetz und das neue Finanzhaushaltsgesetz für Gemeinden in Kraft. Sie beinhalteten unter anderem die Neustrukturierung der Führungsinstrumente der Gemeinden, mit welcher die Durchgängigkeit der Instrumente erreicht werden sollte (vgl. Abbildung). Die Gemeindestrategie, in Kriens die Stadtstrategie, und das Legislaturprogramm müssen gestützt auf diese rechtlichen Grundlagen zu Beginn jeder Legislatur überarbeitet bzw. erstellt werden.
Der Stadtrat hat im Sinne einer weitsichtigen strategischen Planung bereits die Eckpfeiler und die strategische Richtung überprüft. Die Stadtstrategie der Stadt Kriens wurde seitens Stadtrat überarbeitet. Bei der Überprüfung standen Themen der Ökologie, der Digitalisierung, des gesellschaftlichen Wandels, der Urbanisierung und des umsichtigen Umgangs mit den Finanzen im Vordergrund.
Die Stadtstrategie genehmigt der Einwohnerrat. Bevor sie ihm jedoch in der finalen Version vorgelegt wird, hat der Stadtrat beschlossen, den Entwurf im Sinne des Miteinbezugs sowie der breiten Abstützung in die Vernehmlassung zu geben. Die Bevölkerung wird eingeladen, zum Strategieentwurf mittels Fragebogen Stellung zu nehmen.
Der Entwurf der Stadtstrategie umfasst einen übergeordneten Claim "Stadtleben am Pilatus" sowie vier Visionen mit je drei strategischen Leitsätzen.
Hier können Sie uns Rückmeldung geben...
Teilen: